Kooperation mit dem Kindi wird weiter ausgebaut
Melchingen. Bei der Jahreshauptversammlung des Melchinger Obst- und Gartenbauvereins zeigte sich Artur Vogel in seinem Jahresbericht erfreut, dass mit Hayno Pfahler und Willi Maichle zwei weitere Vereinsmitglieder die Prüfung zum Baumfachwart bestanden haben. Somit sei der kleine Verein mit vier Baumfachwarten gut bestückt. Rund 170 0bstbäume pflege man auf der Gemarkung. Aber auch im Lehrgarten der Schutzhütte hatten die Mitglieder viel zu tun. Das Bienenhotel der Anlage sei gut besucht und zur Freude der beiden Vereinsimker, Ottmar Eicher und Willi Maichle, wurde eine Blumenweide angelegt.
Der neu angelegte Kräuter- und Beerengarten benötige ebenfalls seine Pflege, führte der Vorsitzende aus. In diesem Jahr sei der Ertrag sehr gut gewesen, doch aufgrund des Frostes im Frühjahr fiel die Apfelernte bescheiden aus. Um den vielen Most-Bestellungen gerecht zu werden, musste Obst zugekauft werden, sagte Vogel. Schriftführerin Christine Stüber-Kunrad lies das arbeitsreiche Jahr detailliert Revue passieren. Kassierer Josef Maichle meldete - trotz größerer Investitionen in Arbeitsgeräte - einen Zuwachs in der Vereinskasse.
Baumfachwart Wolfgang Kraft berichtete von Pflegeschnitten und Veredelungen, auch habe man sechs Obstbäume gepflanzt.
Ortsvorsteherin Waltraud Barth-Lafargue führte die Entlastung der Vorstandschaft herbei. "Mit eurem Engagement wird das Kulturgut Streuobstwiesen in Melchingen erhalten. Außerdem kann der Kindergarten seinen Apfelsaftbedarf mit eigenem Saft decken", freute sich die Dorfchefin.
Die Kooperation mit dem Kindergarten, meinte Artur Vogel am Schluss, soll mit dem Streuobstpädagogen Willi Maichle weiter intensiviert werden. Auch sei ein Sommerfest auf der Vereinsanlage geplant.