Burladingen-Melchingen. Als ein Erfolg ist das erste Häulefest des Obst- und Gartenbauvereins Melchingen am Wochenende verbucht worden. Zufriedene Gesichter sah man beim Vorstand.
Begonnen wurde das Fest mit einem Feldgottesdienst, der von Pfarrer Konrad Bueb zelebriert wurde. Die Wilhelmsdorfer Albhornbläser gaben dem Gottesdienst mit ihren Melodien einen würdigen Rahmen. In seiner Ansprache bezeichnete Pfarrer Bueb den Garten als etwas Lebendiges, und es sei des Menschen Aufgabe, diesen zu bebauen und zu pflegen. Der Obst- und Gartenbau werde so zum "Segen für die Menschen". Im Anschluss an den Gottesdienst spielt die Seniorenkapelle Melchingen zum Frühschoppen auf. Dirigent Uli Barth hatte einen Strauß bunter Melodien zusammengestellt, und die Kapelle erfreute die Festbesucher mit ihrer böhmischen Blasmusik. Zur Mittagszeit füllte sich das Festzelt und die Helfer hatten alle Hände voll zu tun.
Grußworte des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb überbrachte deren Vorsitzender Christian Kugler. Die neue Anlage sei sehr gut gelungen, lobte er die Melchinger und wünschte ihnen viel Freude und immer einen guten Ertrag. Er referierte über das Leitthema "Wildbienen".
Hannegret Bausinger stellte den Kräutergarten vor und zeigte den interessierten Besuchern, welche Wild- und Heilkräuter auf den Wiesen wachsen. In die Kunst des Baumschneidens weihte Baumfachwart Wolfgang Kraft bei seinem Vortrag unter dem Motto "Obst in meinem Garten" ein. Er zeigte auf, wie man Bäume veredeln kann und welche verschiedenen Sorten aufgepfropft werden können, so dass an einem Stamm bis zu vier verschiedene Apfelsorten wachsen. Die Kinder konnten sich schminken lassen. Die Melchinger Firma Hirlinger Landtechnik stellte ihre aktuellen Produkte zur Gartenpflege vor und verloste zum 30. Firmenjubiläum Preise.