Obstbauern machen Kinder mit der Natur vertraut
Jahresrückblick Der Melchinger Verein nimmt sich regelmäßig der Jüngsten an, zeigt, wie man pflanzt und pflegt.
Melchingen. In seinem Rückblick sprach der Vorsitzende Artur Vogel im Gasthaus "Ochsen" von einem arbeitsreichen Jahr. Neben der Pflege des Lehrgartens und der gemeindeeigenen Obstbäume kam die Weiterbildung nicht zu kurz. So haben sich Hayno Pfahler und Willi Maichle nach bestandener Prüfung als Baumfachwarte qualifiziert.
Zahlreiche Arbeitseinsätze. Das ganze Jahr über fanden Arbeitseinsätze statt. Naturpädagoge Willi Maichle begleitete wiederum die Kindergartenkinder und brachte ihnen die Natur näher. So hat man gemeinsam eine Blumenwiese angelegt und ein Staudenbeet bepflanzt. Im Herbst halfen die Kleinen bei der Apfelernte. Alle Hände voll zu tun gab es beim Freilicht-Sommertheater des Theaters Lindenhof, hier bewirtete der Verein die Gäste vor der Vorstellung und während der Pause.
Viel Obst - viel Saft. Auch beim 50-jährigen Jubiläum des Kindergartens und an der Gewerbeschau des Dorfes beteiligten sich die Obstbauern hilfreich. Wie der Vorsitzende ebenfalls sagte, konnten bei der "Obstschwemme" des vergangenen Jahres alle Saft-Bestellungen ausgeliefert werden.
Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Etwa bei einem gemeinsamen Hüttennachmittag aller Ehrenmitglieder des Vereins.
Über die Arbeit der Baumfachwarte berichtete Wolfgang Kraft. Schriftführerin Christine Stüber-Konrad ließ dann die Ereignisse nochmals detailliert Revue passieren.
Erfolgreiches Wirtschaftsjahr. Dank der zahlreichen Veranstaltungen konnte Schatzmeister Josef Maichle von einem Plus in der Kasse berichten. Die beiden Kassenprüfer Max-Egon Viesel und Helmut Heinrich bescheinigten seine Angaben und sprachen ihm ein Lob aus.
Die Entlastung führte Ortsvorsteherin Waltraud Barth-Lafargue herbei. Dabei würdigte sie die Arbeit des Vereins, der zum Erhalt der Kulturlandschaft, aber auch zum Dorfleben maßgeblich beitrage. Der stellvertretende Vorsitzende Hayno Pfahler erinnerte abschließend an den Aktionstag am 13. April. Dabei sollen die Obstbäume im "Weiherbach" gepflegt werden.