Der Vorsitzende Arthur Vogel berichtete von einem Arbeitsreichen Jahr. So haben die Baumfachwarte des Vereins, Hubert Hirlinger, Josef Maichle und Arthur Vogel, mehr als 100 Bäume auf der Melchinger Gemarkung geschnitten. Bei der Schutzhütte des Vereins, die im Volksmund auch liebevoll "Äpfelhütte" genannt wird, wurde ein Kräutergarten mit verschiedenen Kräutern und Sträuchern angelegt.
Im Außenbereich des Kindergartens pflegte und schnitt der Verein ebenfalls die alten Obstbäume. Im Herbst wurden die Kinder eingeladen, um auf der Anlage auf dem "Haile" Obst aufzusammeln. Dieses wurde dann in Mössingen gepresst, so dass die Kinder das ganze Jahr über mit Apfelsaft versorgt sind. An einer Schaupresse zeigte Hubert Hirlinger den Kindern, wie aus Äpfeln frischer Saft gewonnen wird.
Die Apfelernte im vergangenen Herbst, so führte Vogel weiter aus, war sehr gut. Der Apfelsaft aus rein biologischem Anbau von den Streuobstwiesen rund um Melchingen wurde in Fünf-Liter-Packs abgefüllt und kann (immer mittwochs beim Vereinsabend) in der Schutzhütte erworben werden.
Weiter teilte der Vereinschef mit, dass die Toilettenanlage in der Hütte fertig gestellt worden ist. Damit sich die Mitglieder des Vereins nach außen besser präsentieren können, wurden neue Sweat- und T-Shirts angeschafft.
In diesem Jahr, sagte Vogel, sollen die Arbeiten um die Anlage und an der Schutzhütte abgeschlossen und am Parkplatz Spalierobstbäume gepflanzt werden.
Geplant sei auch eine Kräuterwanderung mit Hannegret Bausinger mit anschließender Einweihung des Kräutergartens und einem Grillfest. Zusammen mit dem Kindergarten wolle man ein Bienenhotel bauen. Und im Herbst ist wieder ein Motorsägekurs vorgesehen. Anmeldungen dafür nimmt Hayno Pfahler entgegen.
Schriftführerin Elke Kuch ging detailliert auf die einzelnen Veranstaltungen ein. Die Finanzen legte Kassierer Josef Maichle offen. Die Kassenprüfer Hubert Hirlinger und Lothar Müller bescheinigten ihm eine sehr korrekte Kassenführung.
Baumfachwart Wolfgang Kraft erläuterte den neu angelegten Kräutergarten. Ortsvorsteherin Waltraud Barth-Lafargue bedankte sich beim Obst- und Gartenbauverein für die Pflege der Melchinger Streuobstwiesen und führte die Entlastung des Vorstands herbei.
Vereinschef Arthur Vogel, sein Vize Hayno Pfahler, Schriftführerin Elke Kuch, Kassierer Josef Maichle sowie die Beisitzer Max Egon Viesel, Vronie Brunner und Dieter Knör wurden wiedergewählt.