Mustersatzung(gemeinnützigerVerein) §1(Name,Sitz) 1.DerVereinführtdenNamen________________. 2.ErsollindasVereinsregistereingetragenwerdenundführtdanachdenZusatz“e.V.“ 3.DerSitzdesVereinsist______________.(nurdenOrt–politischeGemeindeundnichtOrts-bzw.Stadtteil–angeben. §2(Zweck) 1.DerZweckdesVereinsist..........(Zweckhiereinfügen) 2.DerVereinverfolgtausschließlichundunmittelbargemeinnützige/mildtätige/ kirchlicheZwecke(nichtverfolgteZweckestreichen)imSinnedesAbschnitts“SteuerbegünstigteZwecke“derAbgabenordnung. DerVereinistselbstlostätig;erverfolgtnichtinersterLinieeigenwirtschaftlicheZwecke. MitteldesVereinsdürfennurfürdiesatzungsmäßigenZweckeverwendetwerden. DieMitgliedererhaltenkeineZuwendungenausMittelndesVereins. EsdarfkeinePersondurchAusgaben,diedemZweckderKörperschaftfremdsindoderdurchunverhältnismäßighoheVergütungenbegünstigtwerden. §3(Mitgliedschaft) 1.MitglieddesVereinskannjedenatürlichePersonwerden.(gegebenenfallsauchjuristischePersonen) 2.ÜberdieAufnahmeentscheidetnachschriftlichemAntragderVorstand.BeiMinderjährigenistderAufnahmeantragdurchdiegesetzlichenVertreterzustellen. 3.DerAustrittausdemVereinistjederzeitzulässig(eventuellunterEinhaltungeinerbestimmtenFrist).ErmussschriftlichgegenüberdemVorstanderklärtwerden. 4.EinMitgliedkannausdemVereinausgeschlossenwerden,wennseinVerhalteningroberWeisegegendieInteressendesVereinsverstößt.ÜberdenAusschlussentscheidetdieMitgliederversammlung. 5.DieMitgliedschaftendetmitdemToddesMitglieds(beijuristischenPersonenmitderenErlöschen). 6.DasausgetreteneoderausgeschlosseneMitgliedhatkeinenAnspruchgegenüberdemVereinsvermögen. 7.DieMitgliederhabenMitgliedsbeiträge–…….(ArtderBeiträgeistanzugeben,z.B. Geldbeiträge,usw.)–zuleisten.DieHöheundFälligkeitderMitgliedsbeiträgewirddurchdieMitgliederversammlungfestgesetzt. (SollenvondenMitgliederbeiderAufnahmeindenVereinaucheineAufnahmegebührerhobenwerden,mussdasebenfallsfestgelegtwerden.) §4(Vorstand) 1.DerGesamtvorstanddesVereinsbestehtausdem1.Vorsitzenden,dem 2.Vorsitzenden,demKassierunddemSchriftführer.(eventuellnochweiterenVorstandsmitgliedern,diedannzunennensind) 2.DerVorstandimSinnedes§26BGBbestehtausdem1.Vorsitzendenunddem 2.Vorsitzenden.JedervonihnenvertrittdenVereineinzeln. (Eskannauchbestimmtwerden,dassbeidedenVereingemeinsamvertreten. AuchkanndieZusammensetzungdesVorstandesnach§26BGBunddieVertretungsregelungandersgeregeltwerden.) 3.DerVorstandwirdvonderMitgliederversammlungaufdieDauervonzweiJahrengewählt;erbleibtjedochsolangeimAmtbiseineNeuwahlerfolgtist. §5(Mitgliederversammlung) 1.DieordentlicheMitgliederversammlungfindeteinmaljährlichstatt.AußerdemmusseineMitgliederversammlungeinberufenwerden,wenndasInteressedesVereinseserfordertoderwennmindestens1/10derMitgliederdieEinberufungschriftlichunterAngabedesZwecksundderGründeverlangt. 2.JedeMitgliederversammlungistvomVorstandschriftlichunterEinhaltungeinerEinladungsfristvon…Wochen(dieEinladungsfristsolltemindestenszweiWochenbetragen)undunterAngabederTagesordnungeinzuberufen. 3.Versammlungsleiteristder1.VorsitzendeundimFalleseinerVerhinderungder 2.Vorsitzende.Solltenbeidenichtanwesendsein,wirdeinVersammlungsleitervonderMitgliederversammlunggewählt.SoweitderSchriftführernichtanwesendist,wirdauchdieservonderMitgliederversammlungbestimmt. 4.JedeordnungsgemäßeinberufeneMitgliederversammlungistohneRücksichtaufdieZahldererschienenenMitgliederbeschlussfähig. 5.DieBeschlüssederMitgliederversammlungwerdenmiteinfacherMehrheitderabgegebenengültigenStimmengefasst.ZurÄnderungderSatzungunddesVereinszwecksistjedocheineMehrheitvon¾derabgegebenengültigenStimmenerforderlich. 6.ÜberdieBeschlüssederMitgliederversammlungisteinProtokollaufzunehmen, dasvomVersammlungsleiterunddemSchriftführerzuunterschreibenist. §6(Auflösung,AnfalldesVereinsvermögens) 1.ZurAuflösungdesVereinsisteineMehrheitvon4/5derabgegebenengültigenStimmenerforderlich. 2.BeiAuflösungdesVereins,EntzugsderRechtsfähigkeitoderbeiWegfallsteuerbegünstigterZweckefälltdasVermögensdesVereinsanden/die/das_______________(BezeichnungeinerjuristischenPersondesöffentlichenRechtsodereineranderensteuerbegünstigtenKörperschaft)zwecksVerwendungfür__________________(Angabeeinesbestimmtengemeinnützigen,mildtätigenoderkirchlichenZwecks). Augsburg,____________(Datumergänzen) UnterschriftenvonmindestenssiebenMitgliedern,dieanderGründungdesVereinsteilgenommenhaben (DieUnterschriftendürfennichtaufeinemgesondertenBlattsein)